
„Oh nein, ich habe das Brot vergessen!“
Ist euch das auch schon mal passiert?
Kurz vor dem Essen, der Salat wird schon geschnippelt – und dann fällt mir siedend heiß ein, dass ich noch kein Brot gebacken habe. Für ein großes
Laib ist es zu spät, fürs Hefeteig-Baguette ohnehin.
Das ist doch wirklich zum Haareraufen, oder?
Damit uns diese Panik beim nächsten Mal nicht wieder den Puls hochtreibt, hab’ ich ein Rezept für uns ausgetüftelt:
Mein Express-Baguette ist genau für solche Notfälle gemacht.
⤷ Vom Schreckmoment bis zum duftenden Baguette auf dem Tisch vergeht keine Stunde.
Etwas abkühlen lassen – und schon ist es bereit zum Genießen.
Die Rettung: Das Express-Baguette

So geht´s

Zutaten
Mehlmix:
100 g Tapiokastärke
100 g Hafermehl
100 g Reisvollkornmehl
12 g Weinstein-Backpulver
10 g Salz
_______________________________
Quellmix:
210 g Wasser, kalt
200 g Joghurt (ich nehme gerne Skyr)
12 g Flohsamenschalen
20 g Zucker
20 g Sesam
10 g Olivenöl
______________________________
Extra:
1 Zwiebel (gewürfelt und in Butter angeschwitzt)
Kräuter wie Thymian, Basilikum, Petersilie, Rosmarin

⤷ Die Zutaten für den Quellmix in einer Schale gründlich verrühren und etwa 10 Minuten quellen lassen.
In der Zwischenzeit könnt ihr den Mehlmix abwiegen,
die Zwiebel würfeln und in ½ TL Butter oder Öl anschwitzen.
Die frischen Kräuter fein hacken – je nach Lust, Laune und Vorrat.

⤷ Die Zutaten für den Mehlmix gründlich miteinander vermischen.
Kleine Mengen wie Flohsamenschalen, Salz oder Weinstein-Backpulver wiege ich mit einer Löffel-Feinwaage ab.
Diese kleine Helferin ist wirklich goldwert – sie vereinfacht das Abwiegen nicht nur enorm, sondern macht es auch spürbar genauer.

⤷ Alle Zutaten kommen jetzt zum Mehlmix in die Schüssel.
Gründlich verrühren, bis ein formbarer, nicht zu klebriger Teig entsteht.
Kleiner Hinweis am Rande:
Den Sesam seht ihr erst hier – auf dem Zutatenbild fehlt er. Ich habe ihn schlicht vergessen.

⤷ Jetzt alles gründlich verkneten – entweder mit dem Handrührgerät und Knethaken oder direkt in der Küchenmaschine.
Währenddessen kann der Backofen auf 230 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

⤷ Den Teig anschließend noch einmal kurz von Hand durchkneten und in zwei Portionen teilen.

⤷ Ihr könnt den Teig einfach zu einer länglichen Rolle formen und oben einschneiden – ganz klassisch.
Oder ihr macht’s rustikaler:
Die geformte Rolle längs halbieren – so entstehen zwei schmale, knusprige Baguettehälften mit besonders viel Kruste.

⤷ Oder ihr macht’s etwas verspielter:
Die geformte Rolle längs halbieren und die beiden Teigstücke dann locker miteinander verdrehen.
✶ Diese Form mag ich besonders gern – sie sieht hübsch aus, backt gleichmäßig durch und bekommt extra viel Kruste.

⤷ Zum Schluss die geformten Teiglinge dünn mit flüssiger (nicht heißer!) Butter bestreichen – das sorgt für eine besonders schöne, leicht glänzende Kruste.
Dann geht’s auch schon ab in den Ofen:
Baguettes sofort in den heißen Ofen schieben und bei 230 °C Ober-/Unterhitze ca. 25–35 Minuten
backen, bis sie:
– schön gebräunt sind
– und beim Klopfen auf der Unterseite hohl klingen
⤷ Anschließend auf einem Gitter abkühlen lassen – so bleibt die Kruste knusprig.
Kreativ-Tipps
- Kein Hafermehl mehr vorrätig? Auch das noch!
Ach was – kein Grund zur Panik. Einfach Haferflocken in den Mixaufsatz eurer Küchenmaschine, des Thermomix oder Standmixers füllen und fein mahlen – fertig ist das Hafermehl.
⤷ Kein Hafer im Haus? Kein Problem:
⤷ Ersetzt es durch Teff- oder Hirsemehl – funktioniert prima.
Tapiokastärke leer?
Dann nehmt einfach Speisestärke – klappt ebenfalls gut.
Noch ein paar Extras gefällig?
– Sonnenblumen- oder Kürbiskerne passen hervorragend ins Express-Brot.
– Statt Olivenöl könnt ihr auch ein anderes Öl oder Pesto verwenden.
– Und wenn gerade keine frischen Kräuter im Haus sind (Winter lässt grüßen), dann einfach getrocknete Kräuter wie z. B. eine italienische
Mischung unter den Teig mischen.
Varianten gefällig?
– Zwiebelwürfel, klar.
– Aber auch getrocknete Tomaten oder Oliven bringen richtig Aroma ins Brot.
⤷ Mehr schnelle Brotrezepte? Dann schau dir auch diese an:
– Blitzbrot Bruno – das etwas deftigere Pendant, ganz ohne Hefe und
Gehzeit
– Ruckizucki Brötchen – perfekt, wenn's morgens fix
gehen muss
Elke Schulenburg (Sonntag, 30 März 2025)
Liebe Sabrina,
wie schön, dass du das Rezept ausprobiert hast – und ganz lieben Dank für deine Rückmeldung! (Und sorry für die späte Antwort … manchmal backt das Leben schneller, als man tippen kann)
Ich freue mich riesig, dass dir auch die Tipps auf der Seite helfen – genau dafür ist sie da.
Ganz liebe Grüße zurück ins Burgenland – und weiterhin viel Spaß beim glutenfreien Backen.
Elke
Sabrina (Samstag, 04 Mai 2024 20:40)
Danke für das tolle und einfache Rezept! Uuund die wertvollen Tipps auf deiner Seite! �
Liebe Grüße aus dem sonnigen Burgenland! Sabrina
elke schulenburg (Donnerstag, 12 Januar 2023 07:32)
Liebe Valeria,
vielen Dank für dieses tolle Feedback. Es macht mich glücklich, wenn dir meine Rezeptideen dir so gut gefallen. Ich teile diese sehr gerne mit euch. Besonders, wenn ich dafür auch noch so ein feines Lob bekomme :-)
Sonnige Grüße nach Zürich.
Weiterhin viel Spaß beim Backen und beste Gesundheit wünscht dir
Elke
Valeria (Mittwoch, 11 Januar 2023 15:58)
Sieht auch sehr spannend und lecker aus. Vielen herzlichen Dank, dass du all diese wunderbaren, bekömmlichen Rezepte mit uns teilst. Ich liebe deine Brote! :-)
Liebe Grüsse aus Zürich
Valeria