
Was hältst du von würzig-mürben Kürbiskeksen, wenn du noch 100 Gramm Kürbis übrig hast? Diese Kekse sind im Handumdrehen zubereitet und verschwinden genauso schnell wieder von deinen Tellern. Ich will auch gar nicht lange reden, sondern komme sofort zum Rezept!
Ach, bevor ich es vergesse, schaut doch mal bei dem Kürbis-Chutney, dem Kürbisbrot und den Ravioli vorbei.
Der Kürbis hat einfach so viel zu bieten – viele leckere Ideen warten auf dich!
Zutaten
100 g Butternut- oder Hokkaidokürbis
------------------------------------------------------
Mehlmix:
65 g Speisestärke
65 g Buchweizenmehl
65 g Reisvollkornmehl
3 g Johannisbrotkernmehl (*) oder Guarkernmehl (*)
1 TL Weinsteinbackpulver (*)
1 Prise Salz
20 g gehackte Kürbiskerne
Gewürze (optional): Muskatnuss, Zimt, Kardamom, Ingwer
---------------------------------------------------------------------------
80 g weiche Butter
80-100 g Zucker
1 Ei
_________________________
Optional:
50 g dunkle Kuvertüre
So geht´s
- Vorbereitung: Zwei Backbleche mit Backpapier belegen und den Backofen auf 170-180 Grad vorheizen.
- Kürbis vorbereiten: Kürbis schälen, in Stücke schneiden und in wenig Wasser ca. 10 Minuten sanft garen. Danach mit einer Gabel fein pürieren und abkühlen lassen.
- Zutaten zusammenstellen: Während der Kürbis gart, alle Zutaten abwiegen und bereitstellen.
- Teig zubereiten: Butter mit Zucker schaumig schlagen (am besten mit Handrührgerät oder Rührbesen). Ei und 1 EL des Mehlmixes zufügen und gut verrühren.
- Mehl und Gewürze: Die restlichen Zutaten zufügen und kurz unterrühren.
- Kekse formen: Mit einem Löffel kleine Portionen abstechen und auf den vorbereiteten Backblechen verteilen. Achte darauf, dass zwischen den Teighäufchen Platz bleibt, da die Kekse etwas auseinanderlaufen.
- Backen: Sofort in den Backofen schieben und ca. 15 Minuten bei 170 Grad backen. Anschließend noch 5 Minuten in der Nachhitze (der Ofen kann bereits ausgeschaltet sein) nachziehen lassen. Die Backzeit variiert je nach Plätzchengröße.
- Abkühlen: Kekse auf einem Gitter auskühlen lassen.
- Optional: Wer mag, kann die Kuvertüre bei sanfter Hitze schmelzen und in einen Gefrierbeutel füllen. Die Spitze abschneiden und die Kekse mit der Kuvertüre besprenkeln.
Kreativ-Tipps
- Gewürze: Die Wahl der Gewürze ist völlig frei – in der Weihnachtszeit gerne etwas üppiger mit Zimt, Nelken oder Lebkuchengewürz, während du sie im Rest des Jahres eher mild mit weniger Gewürzen gestalten kannst. Frisch geriebener Ingwer und Zimt passen jedoch immer wunderbar!
- Kürbissorte: Jede Kürbissorte ist geeignet, aber Butternut und Hokkaido bringen eine besonders schöne Farbe und schmecken ebenfalls hervorragend. Bei Hokkaido kannst du die Schale ruhig mitverwenden.
- Kuvertüre oder Guss: Je nach Vorliebe kannst du Zartbitter-, Vollmilch- oder weiße Kuvertüre verwenden. Auch ein Puderzucker-Zitronenguss kann den Keksen einen besonderen Kick verleihen. Wer es lieber schlicht mag, lässt sie einfach ohne Guss.
Kommentar schreiben