Ein knackiges Zwieback-Rezept für alle, die Eiweißreste sinnvoll nutzen wollen! Momentan habe ich oft die Gelegenheit, die Reste von Eiklar zu verwerten, da meine Brioche bislang nicht ganz nach meinen Vorstellungen gelingt. So kommen immer wieder 4 Eiklar zusammen. Als Liebhaberin von Knusprigem und Kokos ging es natürlich direkt in diese Richtung für mein nächstes Experiment.
Schon beim Backen erfüllt der verführerische Kokosduft die Küche und versetzt mich direkt in Urlaubsstimmung – Sonne, Strand und Meer. Oh, wie herrlich war das Wetter damals in Thailand: ☀️🏝️
Ein wahres Urlaubserlebnis!
Besonders an kalten, trüben Tagen ist dieser Zwieback der perfekte Seelenschmeichler. Knusprig, lecker und einfach himmlisch zu genießen. Und mit einer Tasse duftendem Grüntee fühlt sich jeder Moment wie ein kurzer Urlaub an. 🌴☕️
Zutaten

Eischnee:
4 Eiklar (135 g)
1 EL Zitronensaft
100 g feiner Zucker
1 Prise Salz
-------------------------
Mehlmix:
30 g Speisestärke
50 g Kokosmehl
50 g Kokosflocken, grob geraspelt
6 g Weinsteinbackpulver
------------------------------------------------
Schoko-Topping:
30 g Kokosöl
35 g Puderzucker
10 g Kakaopulver
So geht´s
- Eine kleine Backform (ca. 20 x 10 cm) dünn mit Kokosöl einfetten und mit Kokosmehl ausstreuen.
- Alle Mehlmix-Zutaten abwiegen und vermischen.
- Backofen auf 170 Grad/ Umluft vorheizen.

- Kaltes Eiklar, Zitronensaft, feinen Zucker und Salz in eine Schale geben und mit dem Handrührgerät/ Rührbesen oder der Küchenmaschine zu einem sahnig-luftig-festen Eischnee verschlagen. Mit dem Handrührgerät dauert es bis zu 10 Minuten bis der Schnee so schön fest ist.

- Mehlmix auf den Eischnee geben
- Ich hebe den Mehlmix am liebsten vorsichtig mit einem Esslöffel unter den Eischnee und gehe zum Schluss noch einmal mit dem Teigschaber durch. Dann wird die Masse sofort in die vorbereitete Form gefüllt und sofort in den Ofen geschoben.
BACKEN: 170 Grad für 25 - 30 Minuten
Auf einem Gitterrost abkühlen lassen.

- Nach dem Auskühlen wird der Einback in Scheiben geschnitten. Ich habe rund 1 cm gewählt. Ihr könnt die Scheiben natürlich auch dicker oder dünner schneiden. Die Scheiben habe ich halbiert, da ich kleine Knusperstücke lieber nasche als große.
- Die Scheiben auf dem Gitter verteilen und im Ofen knusprig trocknen.
Trocknen:
Rund 15 Minuten bei 150 Grad/ Umluft
danach entdampfen (Tür kurz öffnen) und bei 90 Grad noch ca. 15 Minuten trocknen. Die Trocknungszeit richtet sich nach der Scheibenstärke. Da müsst ihr schauen und probieren, wann euer Zwieback fertig ist.

- Der Zwieback sollte leicht gebräunt sein, so wie ihr es mögt.
- Auf dem Gitter auskühlen lassen.
- Erst wenn die Zwiebäcke kalt sind in eine Dose legen und verschließen.
Wer mag toppt die Zwiebäcke noch mit Schokolade. Super lecker ...
Schoko-Topping

- Zutaten für das Topping abwiegen.
Ihr solltet wirklich Puderzucker nehmen, da sich Zucker im Fett nicht auflöst. Ich habe es gestern gerade mal wieder festgestellt :-))
Ihr könnt den Zucker kurz im Mixer oder Blitzhacker zu Puderzucker zerschlagen, wenn ihr wie ich keinen Puderzucker im Haus habt.
- Kokosöl in einem kleinen Topf schmelzen.
- Puderzucker und Kakaopulver zum Öl geben und mit einem kleinen Teigschaber zu einer glatten Masse verrühren.

- Die warme Schokomasse auf den Zwiebackscheiben verstreichen.

- Auf die Zwiebäcke ein paar Kokosraspel streuen, solange der Schokoguss noch nicht fest ist. So bleiben die Raspel gut haften.
Kreativ-Tipps
- Wer kein Kokosmehl vorrätig hat, aber sofort backen möchte, kann 100-120 g Kokosraspeln verwenden.
- Ihr könnt feine als auch grobe Kokosraspeln verwenden. Ich persönlich mag die groben Raspeln lieber, da mir die Konsistenz des Gebäcks etwas besser gefällt. Wer kein feines Kokosmehl verwendet, nimmt feine Kokosraspeln für die Eischnee-Masse.
- Kuvertüre kann auch verwendet werden als Topping, aber der selbstgemachte Schokoguss ist leckerer durch das Kokosöl und hat keine weiteren Zusatzstoffe wie Kuvertüre.
- Die Masse kann auch wie beim Mandel-Zwieback auf 2 kleine Backförmchen verteilt werden.
Ich wünsche euch knusprige Entspannungsmomente mit den Kokos-Minis. Lasst es euch gut gehen. Elke :)
Wer mag, kann sich ganz entspannt das Knusper-Rezept ausdrucken:
Kommentar schreiben