Reisbrot mit Hefewasser

 Reisbrot mit fermentiertem Reis – eine besondere Rezeptidee

 Reisbrot mit Hefewasser – saftig, aromatisch & mit kernigem Biss

Dieses Reisbrot mit fermentiertem Reis und Rosinen ist ein echter Genuss: zart süß, saftig und voller Aroma. Der ungekochte Reis sorgt für einen angenehm kernigen Biss, während das Hefewasser den Teig in kürzester Zeit locker und luftig macht.

Die Zubereitung ist einfach, geht schnell – und ich muss gestehen, das Ergebnis hat mich selbst überrascht. Unbedingt ausprobieren & genießen: mit Frischkäse & Erdbeermarmelade oder einem kräftigen Käse wie Camembert. 😋

 

Zutaten

320 g Reis-Rosinen-Wildwasser

16 g Flohsamenschalen

-------------------------------------------------------

100 g Reisvollkornmehl

100 g helles Reismehl

100 g Speisestärke

3 g Salz

60 g Zucker

-------------------------------------------------------

fermentierten Reis und Rosinen

1 EL Öl

 

So geht´ s

Hefewasser, Rosinenwasser, Wildhefewasser, schneller Sauerteig, Fermentwasser. Alle meinen das beliebte Hefewasser-der beste Ersatz der industriellen Hefe.

 

 

1️⃣ Hefewasser durch ein Sieb abgießen – direkt in die Rührschale, um es aufzufangen.
2️⃣ Reis & Rosinen im Sieb zur Seite stellen.
3️⃣ 320 g Hefewasser abwiegen.
4️⃣ Flohsamenschalen mit einem Schneebesen einrühren.
5️⃣ Ca. 15 Minuten quellen lassen.

 

 

🔹 Alle Zutaten zum Hefewasser in die Rührschale geben & verkneten – mit dem Handrührgerät oder von Hand.
🔹 Der Teig bleibt weich, aber kompakt.
🔹 Eine Backform dünn mit Butter einfetten.

 

 

 

🔹 Teigling in die Backform geben & mit etwas Wasser glatt streichen.

🔹 Abdecken & warm stellen, bis er sich sichtbar vergrößert hat.
🔹 Nach knapp 2 Stunden war er bereit – viel schneller als erwartet!

 

 

 

🔹 Backofen auf 230 Grad Umluft vorheizen.

🔹 Backen:
220 Grad | 20 Minuten
Dann auf 190 Grad senken, damit das Brot nicht zu dunkel wird. Weitere 20 bis 30 Minuten backen. 

🔹 Perfekte Kerntemperatur: 98 Grad – dann ist es fertig.

🔹 Auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.

 

 

Frisch gebackenes Reisbrot aus dem Ofen

 

 

🔹 Direkt nach dem Backen die Kruste dünn mit Butter einpinseln – das sorgt für Glanz & ein tolles Aroma.

🔹 Alternativen: Kokosöl, Sahne oder vegane Butter – ganz nach Geschmack.

 

Wer sich das Rezept ausdrucken möchte: Ich habe euch eine PDF-Datei vorbereitet.

 

Download
Reisbrot mit Wildhefe.pdf
Adobe Acrobat Dokument 69.3 KB

Hefewasser: Selbstgemacht & Rezepte – die komplette Übersicht

Du willst mit Wildhefewasser backen, es selbst ansetzen oder kreative Varianten ausprobieren? Hier findest du alle Beiträge auf einen Blick! Von der Basis bis zu besonderen Rezepten – alles, was du für deine wilde Hefebäckerei brauchst.

 

Grundlagen & Tipps

🔹 Was ist Hefewasser?
🔹 Hefewasser selbst ansetzen: Das brauchst du dafür
🔹 Welche Zutaten braucht dein Hefewasser? So gelingt die Fermentation
🔹 Hefewasser pflegen: So bleibt es aktiv & aromatisch

Hefewasser kreativ variieren

🔹 11 kreative Hefewasser-Variationen
🔹 Hefewasser kreativ variieren: Grundrezept, Ideen & Tipps

Backen mit Hefewasser: Rezepte & Inspirationen

🔹 Hefewasser-Rezepte: 7 kreative Ideen für Brot & Brötchen
🔹 Ist dein Hefewasser aktiv? So machst du den schnellen Backtest!
🔹 Hefewasser im Einsatz: So kreierst du aromatische Brote und Brötchen

Brot & Brötchen mit Hefewasser

🔹 Glutenfreies Aroma-Mischbrot
🔹 Würziges Wurzelbrot
🔹 Hamburger Goldstücke – glutenfreie Frühstücksbrötchen
🔹 Reisbrot mit Hefewasser
🔹 Wildes Müslibrot
🔹 Wildhefe-Kruste
🔹 Wildhefe-Malzkruste: Würzig & saftig
🔹 Bauernbrot mit wildem Hefewasser: Kräftig & rustikal

 

Mein Tipp am Rande:

Hefewasser eignet sich übrigens auch hervorragend für Urgetreide – perfekt für aromatische & bekömmliche Brote.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0