· 

Köstliche Möhrenmuffins – und wie du daraus einen Frankfurter Kranz zauberst

Saftige glutenfreie Möhrenmuffins – perfekt für Ostern und zum Nachmittagskaffee

 

Ich bin ganz vernarrt in diese köstlichen kleinen Muffins mit Möhren und Mandeln. Gemüse sollte doch immer so süß versteckt sein, oder? Selbst wer sonst kein Fan von Gemüse ist, wird diesen verlockenden Leckerbissen kaum widerstehen können.

Die feinen Möhrenraspel machen die Muffins wunderbar saftig und verleihen ihnen ein dezentes Aroma – ohne sich in den Vordergrund zu drängen. Dazu die feine Mandel-Note und eine herrlich lockere Konsistenz – einfach unwiderstehlich!

 

Ob für den Nachmittagskaffee, den Osterbrunch oder einfach als süße Belohnung zwischendurch – dieses Rezept wird garantiert ein Lieblingskandidat. 🥕

 

Glutenfreier Frankfurter Kranz – ein Traum aus Möhren, Mandeln und Krokant

 

Und das Tolle? Der Teig lässt sich nicht nur für Muffins, sondern auch für einen wunderschönen Oster-Kranz verwenden – inspiriert vom Frankfurter Kranz, aber viel leichter und extra frühlingshaft! 

Perfekt für den Osterbrunch oder einfach, wenn du dir etwas richtig Leckeres gönnen willst!

Zutaten

„Alle Zutaten für glutenfreie Möhrenmuffins auf einen Blick“

Mehlmix:

  • 60 g Speisestärke
  • 50 g Mandelmehl
  • 50 g Hirsemehl
  • 1,5 TL Weinsteinbackpulver (6 g)
  • 150 g Zucker
  • 1⁄2 TL Xanthan (2 g)
  • 1⁄4 TL Salz (1 g)

-------------------------------------------

  • 100 g neutrales Speiseöl
  • 50 g Joghurt
  • 3 Eier

------------------------------------------

  • 60 g gehobelte Mandeln
  • 200 g geputzte Möhren

----------------------------------------

Topping:

  • 160 g Schlagsahne
  • 150 g Frischkäse
  • 70 g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • (optional) 1 - 2 Tütchen Sahnesteif

----------------------------------------

Karamellisierte Mandelblättchen:

  • ca. 40 g gehobelte Mandeln
  • 2-3 EL (Puder-) Zucker 

So geht´ s

Möhrenmuffins vorbereiten – der Teig in den Förmchen
  • Möhren schälen, waschen, raspeln.
  • Muffinblech mit Papierförmchen bestücken.
  • Ofen auf 160 Grad / Umluft vorheizen.
  • Die trockenen Zutaten des Mehlmix´ vermischen und sieben.
Der Teig für Möhrenmuffins – einfach zusammengerührt
  • Eier mit Öl und Joghurt cremig aufschlagen.
  • Mehlmix auf die Eimasse geben und kurz unterrühren.
  • Geraspelte Möhren und Mandelblättchen mit einem Teigschaber unterheben.
  • Den Teig sofort in die Förmchen füllen – dafür eignet sich ein Eisportionierer besonders gut.
  • Muffinblech in den vorgeheizten Backofen stellen und bei 160 °C (Umluft) 20 - 25 Minuten backen.
  • Mit einem Holzstäbchen (z. B. Zahnstocher oder Schaschlikspieß) eine Stäbchenprobe machen. Bleibt kein Teig mehr kleben, sind die Muffins fertig und können aus dem Ofen.

 

Während die Muffins backen, kannst du schon die karamellisierten Mandelblättchen vorbereiten:

 

  • Mandelblättchen mit Puderzucker vermischen.
  • In einer trockenen Pfanne bei mittlerer Hitze langsam erhitzen.
  • Die Blättchen nicht zu dunkel karamellisieren – sie sollen noch leicht „gefrostet“ aussehen und nicht zu stark verkleben.
  • Die fertige Masse auf ein Stück Alufolie geben und auskühlen lassen.
Möhrenmuffins frisch gebacken – fluffig, saftig & unwiderstehlich
  • Sind die Muffins abgekühlt, kannst du sie entweder mit Puderzucker bestäuben oder mit einer Krone aus Frischkäsecreme toppen.

    Mein Tipp: Bevor du die Frischkäse-Krone aufspritzt, solltest du die Papierförmchen entfernen. Sie kleben recht fest am Teig und lassen sich mit der Creme obendrauf nur schwer ablösen.

Köstliche Möhrenmuffins – die perfekte Kombination aus Mandeln & Karotten

Topping:

  • Sahne mit der Hälfte des Zuckers fast steif schlagen.
  • Frischkäse mit dem restlichen Zucker cremig rühren.
  • Beides vorsichtig vermengen.
  • Falls die Muffins länger stehen, empfiehlt sich die Verwendung von Sahnesteif: Sahnesteif mit etwas Zucker mischen (nach Packungsanleitung) und unter die Creme schlagen.
  • Die Masse in einen Spritzbeutel füllen und die Muffins verzieren.
  • Zum Schluss mit den abgekühlten Mandelblättchen bestreuen.

 

Kreativ-Tipps

  • Mandelmehl ersetzen? Kein Problem! Stattdessen könnt ihr gemahlene Mandeln verwenden – nehmt dann etwa 20 g mehr Mandeln oder reduziert leicht die Menge an Joghurt/Ei.
  • Gewürze für mehr Aroma: Zimt, Vanille, Sternanis oder Zitronenschale passen perfekt zu den Möhrenmuffins und verleihen ihnen eine besondere Note.
  • Noch nussiger? Ihr könnt die Mandeln durch gemahlene Haselnüsse oder Walnüsse ersetzen - für ein intensiveres, herberes Aroma.
  • Extra-Tipp: Ich habe gerade einen Kuchen nach diesem Rezept gebacken und werde ihn wie einen „Frankfurter Kranz“ fertig machen – natürlich nicht, ohne euch daran teilhaben zu lassen.
    👉 Vielleicht ist das ja auch eine Idee für den Osterbrunch oder den Nachmittagskaffee? 🥕☕

Oster- Kranz

So wird aus den Muffins ein Oster-Gugelhupf-Kranz

 

1️⃣ Teig wie oben zubereiten und statt in Muffinförmchen in eine Gugelhupfform füllen.
2️⃣ Backofen auf 170 °C Umluft vorheizen und den Kuchen ca. 45 Minuten backen (Stäbchenprobe nicht vergessen!).
3️⃣ Auskühlen lassen und anschließend zweimal durchschneiden.
4️⃣ Das Topping-Rezept in der Menge verdoppeln und den Kuchen damit großzügig füllen und bestreichen.
5️⃣ Mit Mandelkrokant bestreuen. Wer es klassisch mag, kann noch Belegkirschen auf die Rosetten setzen – ich hatte keine vorrätig (und offen gestanden, mag ich sie auch nicht besonders). 😄
6️⃣ Den Kuchen im Kühlschrank mindestens 2 Stunden durchziehen lassen.

 

Ich wünsche dir eine grandiose Kaffeerunde. Liebe Grüße Elke :)

 

Hier ist die Rezept-PDF zum Ausdrucken für euch.

 

Download
Möhrenmuffins.pdf
Adobe Acrobat Dokument 73.5 KB

✅ Wie wäre es mit noch einem himmlisch leichten Gebäck? Meine glutenfreien Windbeutel sind luftig, zart und einfach unwiderstehlich.

 

 

✅Lust auf eine schnelle Version der Schwarzwälder Kirschtorte? Dann probiere meinen Maulwurfshügel Schwarzwälder-Art – schneller gemacht, aber mindestens genauso köstlich.

Kommentar schreiben

Kommentare: 0