· 

Aromatisches Bärlauchblüten-Öl

BärlauchÖl- der Duft des Frühlings

Lass den Frühling auf deinem Teller blühen – mit nur 2 Zutaten.

Dieses aromatische Bärlauchblütenöl ist schnell gemacht, hält sich monatelang und passt zu allem, was Frische und Würze verträgt: Salate, Pasta, Dips, Gemüse, Tomaten, Gurken – du wirst schnell merken, wo es überall reinpasst.

Das Beste daran: Du konservierst nicht nur Geschmack, sondern auch diesen ganz besonderen Duft der Bärlauchblüte – zart, würzig, intensiv.
Und ja: Auch nach drei Monaten war mein letztes Glas noch top in Schuss. Wenn es nicht vorher leer geworden wäre, könnte ich dir sogar sagen, wie lange es wirklich hält. 😉

Einfach ansetzen, ziehen lassen – und den Frühling im Glas festhalten.
Wer möchte diese Zeit nicht bewahren? Ich wär sofort dabei – Frühling ist schließlich meine Lieblingsjahreszeit.
Man spürt: Alles wird wieder besser.
Ein ständiges Auf und Ab – das Leben macht’s vor, die Jahreszeiten auch. Immer im Wechsel, mal hell, mal rau.

 

 

Zutaten

Bärlauch. Das Frühlingserwachen

Die zarten Blüten des Bärlauchs sind wie kleine Frühlingsschätze – mild, aromatisch und viel zu schade zum Übersehen.

Mit ihrem feinen Knoblauchduft und dem frischen Grün bringen sie nicht nur Farbe auf den Teller, sondern auch ein ganz eigenes Aroma – sanfter als das der Blätter, aber wunderbar intensiv.

 

Für ein Glas Frühlingsöl brauchst du:
• ca. 80 g Bärlauchblüten und Knospen
• ca. 250 g Olivenöl deiner Wahl

So geht´ s

Bärlauchblüten für ein wunderbar aromatisches Öl

 

  • Blüten kurz abspülen und gut trocknen – je weniger Wasser, desto besser hält sich das Öl.
    Am einfachsten geht’s mit der Salatschleuder.
    Keine zur Hand? Dann einfach in ein sauberes Geschirrtuch einschlagen und vorsichtig schwenken. Alternativ kannst du sie auch an der Luft trocknen lassen.
BärlauchÖl feiert den Frühling

Die Blüten locker in ein Glas füllen und mit Olivenöl oder einem Öl deiner Wahl vollständig bedecken.
Wichtig: Die Blüten sollten komplett im Öl liegen – so bleibt alles frisch und geschützt.

Das Glas gut verschließen und an einem schattigen Ort bei Raumtemperatur ziehen lassen – etwa 3 bis 4 Wochen. So können die feinen Aromen langsam ins Öl übergehen.

Während der Ziehzeit solltest du das Öl täglich einmal sanft schütteln – so verteilen sich die Aromen besser und du beugst möglicher Schimmelbildung vor.

Nach etwa drei Wochen kannst du das Öl durch ein feines Sieb abgießen und in eine dunkle Flasche oder ein lichtgeschütztes Glas umfüllen. Das schützt die Farbe und das Aroma.

 

Lagerungstipp: Am besten bewahrst du das Öl im kühlen Vorratsschrank oder Keller auf – und im Sommer gern auch im Kühlschrank.
So bleibt der Frühling im Glas noch ein bisschen länger erhalten.

 

Kreativ-Tipps

  • Mit essbaren Blüten, Kräutern und Gewürzen kannst du ganz einfach aromatisierte Öle herstellen – die Vorgehensweise bleibt wie beim Bärlauchblütenöl.

  • Je intensiver der Duft und Geschmack der Zutaten, desto aromatischer wird auch das Öl.
  • Du kannst ganz nach Lust und Laune variieren – zum Beispiel mit Rosmarin, Lavendel, Thymian, Pfeffer oder Chili.

Tipp: Immer auf gute Qualität achten und die Zutaten gut trocknen – dann wird's nicht nur lecker, sondern auch haltbar. So entstehen im Handumdrehen Öle, die nicht nur schmecken, sondern schon im Glas Lust aufs Kochen machen.

 

Frühling auf dem Teller – meine liebsten Bärlauchrezepte

 

Bärlauch ist der würzige Superstar des Frühlings – und mit diesen Rezepten holst du dir das volle Aroma ins Glas, auf die Stulle oder direkt auf den Löffel:

 

 

Und weil es mit gutem Brot einfach noch besser schmeckt:
Hier findest du mein

 

Ich wünsche dir einen frühlingsfrischen Genuss.                Elke : )

Kommentar schreiben

Kommentare: 0