· 

Bruchbrot - glutenfreies Knäckebrot, das süchtig macht

Glutenfreies Bruchbrot – knusprig wie Cracker, aber viel besser

Heute teile ich eines meiner liebsten Knusperbrot-Rezepte mit euch. Bruchbrot ist ein reines Vollkorn-Knäckebrot, das besonders dünn ausgerollt und knusprig gebacken wird. Ja, es ist brüchig – aber genau das macht seinen Reiz aus.

Den Namen hat es von den Nachbarskindern bekommen, die es liebevoll „Bruchbrot“ nennen – und besonders gern knabbern.

 

Zum Bestreichen ist es weniger geeignet, aber mit einer Scheibe herzhaftem Käse oder cremigem Camembert wird es zum perfekten Snack. Knusprig wie ein Cracker – nur besser und viel gesünder.

 

Alle Zutaten für glutenfreies Bruchbrot auf einen Blick – Haferflocken, Körner, Öl & Salz

Zutaten

80 g Haferflocken, fein

40 g Sonnenblumenkerne

60 g Sesam

40 g Mandeln, gehackt

40 g Kürbiskerne, gehackt

5 g Salz

7 g Flohsamenschalen

---------------------------------- 

150 g heißes Wasser

40 g neutrales Öl

 

So geht's

Bruchbrot-Teig vorbereiten – so entsteht das knusprige Knäckebrot

 

 

  • Kürbiskerne und Mandeln grob hacken. Sie dürfen nicht zu grob sein, da der Teig sonst beim Ausrollen reißt. Meine Mandelstückchen, die ihr auf dem Foto seht, hätten gern etwas kleiner sein dürfen. ;-)
  • Anschließend alle trockenen Zutaten in einer Schüssel vermischen.
Bruchbrot vor dem Backen – fertig auf dem Blech zum Trocknen & Knusprigwerden

 

 

  • Wasser und Öl hinzufügen und alles gut vermengen. Ich verwende dafür einen Teigschaber. Es entsteht ein fester Teig, der sich gut ausrollen lässt.
Teig für Bruchbrot ausrollen – für eine dünne & krosse Textur

 

 

 

  • Den Teig halbieren und eine Hälfte auf einem Backtrennpapier mit den Händen flachdrücken. Dann eine Folie oder ein weiteres Backtrennpapier darüberlegen und den Teig dünn ausrollen.
Frisch gebackenes Bruchbrot – knuspriges glutenfreies Knäckebrot direkt aus dem Ofen

 

 

  • Das vorbereitete Knäckebrot in den Backofen schieben und bei 150 Grad Umluft für 40–50 Minuten backen.
  • Zwischendurch den Backofen immer mal wieder öffnen, um Feuchtigkeit entweichen zu lassen.
  • Vorheizen ist für dieses Knäckebrot nicht notwendig - das spart Energie und funktioniert trotzdem perfekt.

 

 

 

 

 

 

Kreativ-Tipps

  • Ihr könnt die Haferflocken ganz nach Belieben austauschen oder mischen – so variiert der Geschmack, und es wird nie langweilig.
  • Auch bei den Körnern habt ihr freie Wahl: Einfach nach Vorrat oder persönlichem Geschmack anpassen.
  • Ich bevorzuge neutrales Öl im Brot, aber auch andere Öle oder sogar Kokosöl sind eine gute Alternative.

 

Viel Spaß beim Backen und Knuspern mit dem Bruch-Brot.   Elke : )

Kommentar schreiben

Kommentare: 0