Du bist dir unsicher, ob deine wilde Hefe ausreichend Power hat? Kein Problem – mit diesem kleinen Test findest du es heraus, bevor du dich ans erste Brot wagst!
So geht's:
- 50 g Mehl (z. B. Buchweizen & Reisvollkorn) mit 70 g Hefewasser zu einem weichen Teig verrühren.
- Abdecken & warm ruhen lassen.
- Nach ein paar Stunden prüfen: Hat der Teig üppig Blasen? Dann ist der Test bestanden!
Foto 1: Teigansatz | Foto 2 & 3: nach 2,5 Stunden mit deutlicher Bläschenbildung
Je nach Raumtemperatur kann es schneller oder langsamer gehen – in einem warmen Raum siehst du oft schon nach 2 Stunden ein deutliches Ergebnis.

Und jetzt?
Ich würde sagen: Auf die Plätze, fertig, backen! 😃
Rezepte für leckere Brote habe ich natürlich für euch ausgetüftelt.
Hier geht's zu den Rezepten:
Leckere Rezepte mit Hefewasser: Kreative Variationen
für aromatische Brote und Brötchen
Das Rezept für diese köstlichen Frühstücks-Brötchen auf dem Foto:
Hamburger Goldstücke: Frühstücks-Brötchen mit Hefewasser gebacken
Tipp: Den Test-Ansatz könnt ihr gleich mit in den Brotteig geben – nichts geht verloren.
🔹 Bitte nicht wundern: Einige Beiträge dieser Hefewasser-Serie erscheinen jetzt aktuell, obwohl sie ursprünglich aus 2023 stammen. Ich habe sie alle auf den neuesten Stand gebracht und die langen Berichte aufgeteilt, damit sie auf Tablet & Handy übersichtlicher sind.
Deshalb findest du hier einen kurzen, prägnanten Bericht – ohne langes Scrollen!

Hefewasser: Selbstgemacht & Rezepte – die komplette Übersicht
Du willst mit Wildhefewasser backen, es selbst ansetzen oder kreative Varianten ausprobieren? Hier findest du alle Beiträge auf einen Blick! Von der Basis bis zu besonderen Rezepten – alles, was du für deine wilde Hefebäckerei brauchst.
👉 Klick dich durch & entdecke alles, was du zum Hefewasser-Brauen brauchst.
Grundlagen & Tipps
🔹 Was ist Hefewasser?
🔹 Hefewasser selbst ansetzen: Das brauchst du
dafür
🔹 Welche Zutaten braucht dein
Hefewasser? So gelingt die Fermentation
🔹 Hefewasser pflegen: So bleibt es aktiv &
aromatisch
Hefewasser kreativ variieren
🔹 11 kreative Hefewasser-Variationen
🔹 Hefewasser kreativ variieren: Grundrezept,
Ideen & Tipps
Backen mit Hefewasser: Rezepte & Inspirationen
🔹 Hefewasser-Rezepte: 7 kreative Ideen für
Brot & Brötchen
🔹 Ist dein Hefewasser aktiv? So machst
du den schnellen Backtest!
🔹 Hefewasser im Einsatz: So
kreierst du aromatische Brote und Brötchen
Brot & Brötchen mit Hefewasser
🔹 Glutenfreies Aroma-Mischbrot
🔹 Würziges Wurzelbrot
🔹 Hamburger Goldstücke – glutenfreie
Frühstücksbrötchen
🔹 Reisbrot mit Hefewasser
🔹 Wildes Müslibrot
🔹 Wildhefe-Kruste
🔹 Wildhefe-Malzkruste: Würzig & saftig
🔹 Bauernbrot mit wildem Hefewasser: Kräftig
& rustikal
Mein Tipp am Rande:
Hefewasser eignet sich übrigens auch hervorragend für Urgetreide – perfekt für aromatische & bekömmliche Brote.
Kommentar schreiben