Wildhefe ist ein echter Verwandlungskünstler – und wenn du erst einmal ein gutes Hefewasser hast, willst du garantiert mehr als nur ein Brot damit backen.
Damit du nicht durch den halben Blog scrollen musst, habe ich dir hier meine 7 liebsten Hefewasser-Rezepte zusammengestellt: von fluffigen Brötchen über rustikale Brote bis hin zu echten Aromenbomben. Alles mit Wildhefe angesetzt – und mit einer Extra-Portion Erfahrung, Tipps und kleinen Kniffen gewürzt.
Einmal scrollen, alles auf einen Blick: Grundrezepte, kreative Varianten und Ideen, mit denen du dein Hefewasser voll auskosten kannst. Und ganz ehrlich – langweilig wird’s damit garantiert nicht.

„Müsli zum Abbeißen – kernig, saftig & leicht süß“
Dieses glutenfreie Müslibrot ist der perfekte Mix aus Frühstück & Brotzeit. Vollgepackt mit guten Zutaten schmeckt’s pur, mit Käse oder süßem Aufstrich – und macht unterwegs genauso satt wie glücklich.
Rezept: Wildes Müslibrot

„Goldene Kruste. Aromatische Krume. Dein neues Lieblingsbrot.“
Dieses Brot kann alles – ob pur, mit Butter oder belegt bis zum Rand. Kräftig im Geschmack, knusprig außen, herrlich weich innen. Ein echter Allrounder aus der Wildhefe-Küche.
Rezept: Wildhefe-Kruste

„Malzbier-Feeling im Brot – ganz ohne Bier!“
Dieses Wildhefe-Brot bringt mit Zuckerrübensirup eine malzige Note auf den Tisch – kräftig, aromatisch und ganz ohne glutenfreies Malzbier. Außen goldbraun, innen saftig – ein echtes Brot mit Charakter.

„Reis im Brot? Ungewöhnlich gut – und herrlich saftig!“
Fermentierter Basmati, Wildreis & Rosinen sorgen für Biss, Aroma und eine ganz neue Brotstruktur. Mild, leicht süßlich und perfekt zu Butter, Käse oder Marmelade. Ein echtes Aha-Erlebnis.

„Erinnert an klassisches Mischbrot – nur besser verträglich“
Außen kräftig, innen saftig: Dieses Bauernbrot kommt dem guten alten Weizen-Roggen-Mischbrot erstaunlich nah. Glutenfrei, wildvergoren und perfekt für herzhafte Stullen. Selbst getoastet noch ein
Genuss!
Rezept: Bauernbrot mit wildem Hefewasser: kräftig & rustikal

„Goldgelb, würzig & mit Bärlauch – dieses Brot stiehlt dem Grill die Show“
Dank Kurkuma, Gewürzen & frischem Bärlauch wird dieses Stangenbrot zum aromatischen Highlight. Perfekt als Beilage zu Salaten, Currys oder einfach solo mit Butter. Unbedingt probieren!

„Frische Brötchen zum Frühstück – ganz ohne Frühaufstehen“
Diese aromatischen Rundstücke ruhen über Nacht im Kühlschrank und landen morgens direkt im Ofen. Außen knusprig, innen luftig – perfektes Frühstück mit Hefewasser-Power!
Rezept: Glutenfreie Brötchen über Nacht - mit Hefewasser oder Hefe, einfach & goldbraun

Hefewasser: Selbstgemacht & Rezepte – die komplette Übersicht
Du willst mit Wildhefewasser backen, es selbst ansetzen oder kreative Varianten ausprobieren? Hier findest du alle Beiträge auf einen Blick! Von der Basis bis zu besonderen Rezepten – alles, was du für deine wilde Hefebäckerei brauchst.
👉 Hefewasser - die kleine Schwester des Sauerteigs.
Grundlagen & Tipps
🔹 Was ist Hefewasser?
🔹 Hefewasser selbst ansetzen: Das brauchst du
dafür
🔹 Welche Zutaten braucht dein
Hefewasser? So gelingt die Fermentation
🔹 Hefewasser pflegen: So bleibt es aktiv &
aromatisch
Hefewasser kreativ variieren
🔹 11 kreative Hefewasser-Variationen
🔹 Hefewasser kreativ variieren: Grundrezept,
Ideen & Tipps
Backen mit Hefewasser: Rezepte & Inspirationen
🔹 Hefewasser-Rezepte: 7 kreative Ideen für
Brot & Brötchen
🔹 Ist dein Hefewasser aktiv? So machst
du den schnellen Backtest!
🔹 Hefewasser im Einsatz: So
kreierst du aromatische Brote und Brötchen
Brot & Brötchen mit Hefewasser
🔹 Glutenfreies Aroma-Mischbrot
🔹 Würziges Wurzelbrot
🔹 Hamburger Goldstücke – glutenfreie
Frühstücksbrötchen
🔹 Reisbrot mit Hefewasser
🔹 Wildes Müslibrot
🔹 Wildhefe-Kruste
🔹 Wildhefe-Malzkruste: Würzig & saftig
🔹 Bauernbrot mit wildem Hefewasser: Kräftig
& rustikal
Mein Tipp am Rande:
Hefewasser eignet sich übrigens auch hervorragend für Urgetreide – perfekt für aromatische & bekömmliche Brote.
🧡 Leserkommentar zum alten Beitrag:
Sandra (Mittwoch, 24. Mai 2023):
„Liebe Elke, ich bin erst kürzlich auf deinen Blog gestossen und muss sagen... toll, toll, toll. Ganz herzlichen Dank, dass Du hilfst, sich als Neuling in der Welt des glutenfreien Essens zurechtzufinden.
Die erste Verzweiflung und Traurigkeit wich mit deinen Rezepten ganz schnell Freude, Genuss und Entdeckergeist.
Und mal ehrlich, wer braucht schon Gluten, wenn ohne der Bauch nicht mehr weh tut.
Herzlichst, Sandra“
📌 Hinweis für die Leserinnen:
Dieser Kommentar stammt aus dem früheren Artikel – ich habe den Beitrag inzwischen überarbeitet und aktualisiert, aber Sandras Worte wollte ich unbedingt bewahren. Weil sie so schön sind. Danke,
Sandra!
Kommentar schreiben