
Anti-Nährstoffe können dem Körper ganz schön in die Quere kommen.
Sie blockieren die Nährstoffaufnahme, reizen den Darm und bringen das Immunsystem auf Trab.
Und nein – nicht im guten Sinne.
Hier findest du die wichtigsten Stoffe und ihre möglichen Nebenwirkungen im Überblick.
Ausführliche Infos zu jedem Einzelnen bekommst du im Hauptartikel: ➤ „Was, bitte,
sind denn Anti-Nährstoffe?“
❈ Lektine
• Reizen die Darmwand und können sie durchlässig machen
• Fördern stille Entzündungen
• Hemmen die Aufnahme von Nährstoffen
❈ Gluten
• Führt bei Zöliakie zu schweren Immunreaktionen
• Kann auch bei Unverträglichkeit Beschwerden auslösen
• Beeinflusst die Darmschleimhaut negativ
❈ WGA (Weizenkeim-Agglutinin)
• Entzündungsfördernd
• Macht die Darmbarriere durchlässig
• Steht im Verdacht, Autoimmunerkrankungen zu begünstigen
❈ Phytinsäure
• Bindet Eisen, Zink und Calcium
• Erschwert deren Aufnahme
• Kann bei hoher Zufuhr langfristig Mängel verursachen
❈ Enzymhemmer
• Beeinträchtigen die Verdauung von Eiweißen und Kohlenhydraten
• Können zu Blähungen, Müdigkeit und Nährstoffmängeln führen
❈ FODMAPs
• Werden im Darm vergoren – das verursacht bei Reizdarm Beschwerden wie Blähungen, Bauchschmerzen oder Durchfall
❈ Tannine
• Hemmen die Aufnahme von Eisen und Proteinen
• Können Magenbeschwerden verursachen
• Kommen vor allem in Hülsenfrüchten, Nüssen und schwarzem Tee vor
❈ Oxalsäure
• Bindet Calcium – das schwächt die Aufnahme
• Kann bei entsprechender Veranlagung Nierensteine begünstigen
❈ ATI (Amylase-Trypsin-Inhibitoren)
• Können Entzündungen im Verdauungstrakt, in Lunge oder Haut auslösen
• Stehen im Zusammenhang mit Allergien und Reizdarmsymptomen
• Besonders häufig im modernen Weizen
✅ Und jetzt die gute Nachricht:
Du bist den Anti-Nährstoffen nicht hilflos ausgeliefert. Mit einfachen Methoden wie Einweichen, Fermentieren, Keimen oder Kochen lassen sich viele dieser Stoffe deutlich reduzieren.
Wie das geht? Das erfährst du hier:
➤ Anti-Nährstoffe reduzieren – so geht’s
🔗 Diese Beiträge gehören zur Serie über Anti-Nährstoffe:
➤ Was, bitte, sind denn Anti-Nährstoffe?
➤ Anti-Nährstoffe Teil 2: ATI, Enzymhemmer, Oxalsäure & Tannine
➤ FODMAPs bei Reizdarm – wenn Kohlenhydrate den Darm ärgern
➤ Anti-Nährstoffe reduzieren – so geht’s
wirklich!
➤ Anti-Nährstoffe – Nebenwirkungen auf einen Blick
✶ Du willst es genauer wissen?
Dann klick Dich durch – jeder Beitrag hat seine ganz eigenen Krümel in der Spur.
⁂
„Man muss kein Food-Rebell sein, um Anti-Nährstoffe zu hinterfragen. Ein bisschen Wissen und Küchenchemie – und deine
Küche wird zur Lösung, nicht zum Problem.“
... Elke

Kommentar schreiben