Du willst wissen, welche Backformen ich benutze? Hier kommt die Übersicht – samt Größenangaben und Vergleich mit den üblichen Standardformen.

▸ Kastenform / Königskuchenform
• Mini: 15 × 7,5 cm
• Klein: 20 × 8 cm
(Zum Vergleich: Die „normale“ Standardform liegt bei etwa 30 × 9 cm.)
Die kleine Form fasst etwa die halbe Teigmenge einer Standardform.
Die Mini-Form fasst etwa die Hälfte der kleinen Form.
Ideal für 1–2 Personen – oder wenn du lieber zwei kleine Brote statt eines großen backen möchtest.

▸ Runde Backformen / Springformen
• Klein: 16–18 cm Ø → ergibt ca. 6–8 Stücke
(Zum Vergleich: Die Standardform hat einen Durchmesser von ca. 26–28 cm und ergibt etwa 16–18 Stücke.)
▸ Gugelhupf & Napfkuchenformen
• Gugelhupf, klein: 18 cm Ø
• Napfkuchen-Springform: 18 cm Ø
✶ Unsere kleinen Formen fassen etwa die halbe Teigmenge der üblichen Standardmengen.

▸ Gärkörbchen
– Für ca. 500 g Teig
– Durchmesser: 18 cm
Das Gärkörbchen kann mit oder ohne Tuch verwendet werden. Ohne Tuch bekommt das Brot das typische Rillenmuster.
Ich selbst lege es mit einer Leinen-Serviette aus – das klappt zuverlässig.
Wer kein Gärkörbchen hat, nimmt einfach eine passende Schale und legt diese mit einem Tuch aus.

▸ Gusstöpfe (für Brot)
– Rund: 24 cm Ø, ca. 3–4 Liter Fassungsvermögen
– Oval: 29 x 23 cm
Durch die hohe Hitze beim Brotbacken sehen die Töpfe bei mir nicht mehr neu aus – aber sie funktionieren tadellos.
Warum ich kleine Formen verwende – ganz praktisch gedacht
Viele meiner Leserinnen backen, wie ich, für sich allein oder für noch ein weiteres Familienmitglied. Große Mengen bleiben da oft liegen. Deshalb arbeite ich mit kleineren Formen:
– Es bleibt frisch, weil es schneller aufgegessen ist als die große Variante.
– Es wird weniger weggeworfen – Zero Waste ist immer ein Thema.
– Kleine Mengen sind auch bei Rezept-Experimenten von Vorteil – vor allem, wenn's mal nicht ganz rund läuft. Unsere Mehlsorten sind schließlich kein Schnäppchen.
– Und ich kann auch mal zwei Varianten gleichzeitig testen (was ich bekanntlich gern mache 😄).
Wenn du meine Rezepte in einer größeren Standardform backen möchtest, einfach die Teigmenge verdoppeln.

Kommentar schreiben