· 

Weihnachts-Blues

Weihnachten – die gemütlichste Zeit des Jahres?

Viele von uns möchten die Vorweihnachtszeit mit gemütlichem Kerzenschein und Weihnachtsgebäck genießen, sich eine Auszeit nehmen und zur Ruhe kommen. Doch die Werbung vermittelt uns oft das Bild einer perfekten Familienidylle, das in Wirklichkeit nicht immer der Fall ist.

In den letzten Jahren lag jedoch genau hier das größte Problem: Inmitten all der vorweihnachtlichen Ruhe und Gemütlichkeit fehlt es vielen an echter Entschleunigung. Jeder sehnt sich nach dieser besinnlichen Zeit, aber kaum jemand nimmt sich tatsächlich die Zeit dafür. Stattdessen jagen eine Weihnachtsfeier nach der anderen, Geschenke müssen besorgt, das Weihnachtsessen mit der Familie geplant und die Wohnung glänzend vorbereitet werden. Die Liste scheint endlos, und das Fest soll schließlich perfekt werden. Doch in Wahrheit sind viele von uns am Ende der Vorweihnachtszeit noch gestresster als sonst – die ersehnte Entspannung bleibt auf der Strecke. In vielen Fällen wünschen sich die Menschen sogar, dass die Feiertage schnell vorbei sind.

Das "Weihnachtschaos" wiederholt sich Jahr für Jahr – und der Druck scheint stetig zu wachsen. Direkt nach den Feiertagen endet das Jahr, und davor gibt es noch so viel zu erledigen, dass es sich anfühlt, als ob alles in die hektische Vorweihnachtszeit gepresst wird.

Hinzu kommt, dass jedes Familienmitglied eine eigene, oft emotional aufgeladene Vorstellung von Weihnachten hat, was zusätzlich für Zündstoff sorgt. Persönliche Probleme, die sonst unterdrückt werden, kommen während dieser Zeit besonders stark an die Oberfläche und belasten die ohnehin schon angespannten Nerven.

Einsamkeit wird im Kerzenschein noch intensiver, Beziehungen geraten unter Stress, und ungelöste Familienkonflikte drohen zu eskalieren. Der Stress, Schlafstörungen, innere Unruhe und depressive Verstimmungen nehmen zu.

Weihnachten ist zwar nicht die Ursache dieser Probleme, verstärkt sie jedoch auf eine unheimliche Weise.

 

 

Stopp- weniger ist oft mehr!

 

Weniger Perfektionismus, weniger Erwartungen, weniger Weihnachtsfeiern, weniger Plätzchen backen, weniger Geschenke kaufen – alles, was uns stresst, sollte ausgebremst werden. Es tut gut, die Geschwindigkeit der Vorweihnachtszeit zu drosseln und sich wieder auf das Wesentliche zu besinnen. Muss es im Dezember wirklich immer perfekt und besonders harmonisch sein? Einmal innehalten, sich hinsetzen, tief durchatmen, Sport treiben oder sich dem eigenen Hobby widmen – das hilft uns, auch in der Weihnachtszeit in Balance zu bleiben.

Wenn es uns jedoch schwerfällt, zur Ruhe zu kommen und die innere Unruhe nicht weichen will, kann uns die Naturheilkunde kraftvoll zur Seite stehen.

Natürliche Nervenstärkung

In meiner Praxis haben sich die Schüßler-Salze als sehr hilfreich erwiesen:

Die „heiße 7“ kann abends oder auch tagsüber eingenommen werden und bringt schnell Ruhe und Entspannung in das verkrampfte Nervenkostüm. Dafür einfach 10 Tabletten der Nr. 7 (Magnesium phosphoricum) und 5 Tabletten der Nr. 5 (Kalium phosphoricum) in heißem Wasser auflösen und langsam schlürfen wie einen Tee.

Probiere es aus – diese Mischung wirkt wunderbar entspannend, besonders bei Schlafstörungen.

 

 

 Wer lieber auf die Kraft der Pflanzen setzt, kann sich einen wohlig duftenden Tee aus Melisse, Rose, Hopfen und/oder Lavendel aufbrühen.

Zwischendurch hilft es auch, an Lavendelöl zu schnuppern, das auf ein Tuch getropft wird – eine wunderbare Möglichkeit, dem trüben Gedankenkarussell zu entfliehen.

 

 

Statt nur Kekse zu knuspern, empfehle ich, hin und wieder eine Handvoll Nüsse, Kerne und Samen zu knabbern. Sie sind reich an gesunden Fettsäuren und Tryptophan – beides wichtig für starke Nerven und gute Laune.

In der dunklen Jahreszeit ist es besonders wichtig, auf einen ausreichenden Vitamin-D3-Spiegel zu achten. Lass ihn bei deinem Arzt messen und ersetze ihn gegebenenfalls durch ein Supplement. Ein Vitamin-D3-Mangel ist übrigens eine der häufigsten Ursachen für den Winter-Weihnachts-Blues!

Weiterhin hilft es, auch in der Vorweihnachtszeit auf eine natürliche und ausgewogene Ernährung mit regelmäßigen Esspausen zu achten. Das hält uns vital und sorgt für gute Laune.

 

Wie geht es dir?

Lässt du dich auch vom Weihnachtstrubel jagen oder genießt du die Zeit?

Kommentar schreiben

Kommentare: 0